Orakel-forum
Navigation  
  Home
  Kipper
  Lenormand
  Zigeuner
  Russisches Zigeuner Orakel
  Crowley Tarot
  Rider Waite Tarot
  Erzengel Michael Orakel
  Erzengel Raphael Orakel
  Das Erzengel Orakel
  Kontakt
  Impressum
Lenormand

Lenormandkarten sind Wahrsagekarten, die nach Marie Anne Lenormand (1772–1843) benannt sind. Das „kleine“, heute fast ausschließlich benutzte Lenormanddeck mit 36 Karten erweist sich schon durch den biedermeierlichen Stil als Produkt des frühen 19. Jahrhunderts. Die „großen“ 54 Lenormandkarten gehen vermutlich auf Tarotkarten von Etteilla (1738–1791) zurück, dessen Karten Marie Anne Lenormand benutzt hatte. Die Erstveröffentlichung der Karten erfolgte erst nach ihrem Tod.

Neben dem Tarot sind die Lenormand die beliebtesten Karten zur Weissagung durch Kartenlegen.Lenormandkarten sind Wahrsagekarten, die nach Marie Anne Lenormand (1772–1843) benannt sind. Das „kleine“, heute fast ausschließlich benutzte Lenormanddeck mit 36 Karten erweist sich schon durch den biedermeierlichen Stil als Produkt des frühen 19. Jahrhunderts. Die „großen“ 54 Lenormandkarten gehen vermutlich auf Tarotkarten von Etteilla (1738–1791) zurück, dessen Karten Marie Anne Lenormand benutzt hatte. Die Erstveröffentlichung der Karten erfolgte erst nach ihrem Tod.

Neben dem Tarot sind die Lenormand die beliebtesten Karten zur Weissagung durch Kartenlegen.

Geschichte

Das Grand jeu de Mlle Lenormand erschien zwei Jahre nach ihrem Tod im Jahre 1843 und wurde zusammen mit einer Kollektion von fünf Büchern verkauft. Die Verfasserin benutzte das Pseudonym „Mme la comtesse de ***“ und der Verlag gab keinen Namen, sondern nur eine Adresse „46 rue Vivienne“. Das Spiel hatte 54 Karten, darin enthalten eine weibliche und eine männliche Karte für den Konsultanten. Der Inhalt der 5 Bücher war recht umfassend, Astrologie, Chiromantie und andere Orakelformen wurden behandelt. Die Kartenbilder des großen Spiels, des „astromythologischen Decks“, zeigen Szenen aus der griechischen Mythologie, Sternbilder, Geomantie, 22 Buchstaben (Kabbala), 7 Talismane, Skatkarten und jeweils eine Blume (Blumensprache). Eine Variation der Karten (diesmal mit 55 Karten) wurde ca. 1850 in Deutschland von dem Verlag J.F. Aug. Reiff unter dem Namen Wahrsage-Karten der berühmten Mlle Le Normand produziert.

Ebenfalls ca. 1850 erschien das Petit Lenormand mit 36 Karten. Dieser Spieltypus fand Gestaltung bei Kartenmachern in Deutschland, Österreich, Belgien und in der Schweiz. Detlev Hoffmann hat 1972 nachgewiesen, dass das Spiel auf Das Spiel der Hofnnung, mit neuen Figurenkarten von 36 illum. Blättern. 2. verbesserte Auflage (erschienen ca. 1800 bei G.P.J. Bieling in Nürnberg) zurückgeht, wobei dieses Spiel nur in der Zweitverwendung als Wahrsagespiel gedacht und eigentlich ein Rennspiel mit 2 Würfeln war, bei dem die Karten in der Reihenfolge von 1-36 ausgelegt und bespielt wurden (einzelne Zellen hatten glückliche oder unglückliche Bedeutung wie bei anderen Rennspielen). Symbole und Ziffern waren die gleichen wie beim kleinen Lenormand, jedes Symbol war mit einem Miniatur-Kartenblatt (entweder das Ansbauer Blatt oder Bayrisch-Pariser Blatt) ergänzt. Das Spiel der Hoffnung war entwickelt durch Johann Kaspar Hechtel von Nürnberg.

Jede der Karten enthält neben Bildsymbolen, meist in biedermeierlicher Gestaltung (z. B. Reiter, Haus, Blumenstrauß usw.), auch die Abbildung einer üblichen Spielkarte im Kleinformat mit den französischen Farben. In einigen Ausgaben ist das Kartenbild durch einen Vers ersetzt, der den Kern der Kartenaussage formulieren soll.

Das kleine Deck mit 36 Karten ist im deutschsprachigen Raum verbreiteter.

 
Bedeutungen

  1. Reiter (entspricht Herz Neun im Skatblatt) - Grundbedeutung: Gute Nachricht, etwas kommt in Bewegung, (Neu-)Anfang
  2. Klee (entspricht Karo Sechs im Skatblatt) - Grundbedeutung: Glück, gutes Gelingen, kein Grund zur Sorge; Zeitfaktor: Kurz
  3. Schiff (entspricht Pik Zehn im Skatblatt) - Grundbedeutung: Reise, Entfernung, Umstände verändern sich; auch: Ereignisse auf sich zukommen lassen
  4. Haus (entspricht Herz König im Skatblatt) - Grundbedeutung: Stabilität, Haus, Familie, Autorität, Beständigkeit (auch als Personenkarte)
  5. Baum (entspricht Herz Sieben im Skatblatt) - Grundbedeutung: Gesundheit, Leben; Zeitfaktor: es dauert noch, lange (Ein Leben lang)
  6. Wolken (entspricht Kreuz König im Skatblatt) - Grundbedeutung: Unklarheiten, Schwierigkeiten, mangelnde Perspektive (Vernebelt, Medikamente oder ähnliches)
  7. Schlange (entspricht Kreuz Dame im Skatblatt) - Grundbedeutung: Verwicklungen, List, Intelligenz, Verführung, Umwege
  8. Sarg (entspricht Karo Neun im Skatblatt) - Grundbedeutung: Ende, Krankheit, Abschied, Loslassen
  9. Blumenstrauß (entspricht Pik Dame im Skatblatt) - Grundbedeutung: Geschenk, Einladung, Hoffnung, Zufriedenheit, Kreativität und Vielfalt
  10. Sense (entspricht Karo Bube im Skatblatt) - Grundbedeutung: Gefahr, unerwartete Entwicklung, akuter Zustand, Schreck; Zeitfaktor: plötzlich, unangekündigt, schneller als erwartet
  11. Rute (entspricht Kreuz Bube im Skatblatt) - Grundbedeutung: Streit, Kommunikation, Diskussion, Auseinandersetzungen, Gespräche
  12. Vögel (entspricht Karo Sieben im Skatblatt) - Grundbedeutung: Alltagssorgen, Aufregung, Unruhe, Nervosität; als Zahl: zwei
  13. Kind (entspricht Pik Bube im Skatblatt) - Grundbedeutung: Kind, Neuanfang, Neugier, Unschuld, unbelastet, klein; als Zeitfaktor: bald
  14. Fuchs (entspricht Kreuz Neun im Skatblatt) - Grundbedeutung: Betrug, Lügen, Unehrlichkeit, Falschheit, auch Selbstbetrug oder negative Einstellung; als Zeitfaktor: gar nicht, falscher Zeitpunkt
  15. Bär (entspricht Kreuz Zehn im Skatblatt) - Grundbedeutung: PersonenkarteChef, ältere oder offizielle Person, Stärke, Macht, Besitz
  16. Sterne (entspricht Herz Sechs im Skatblatt) - Grundbedeutung: Klarheit, Eingebung, Spiritualität, Erkenntnis, das große Glück
  17. Storch (entspricht Herz Dame im Skatblatt) - Grundbedeutung: Veränderungen, eine Reise machen, umziehen, Jobwechsel, Flexibilität
  18. Hund (entspricht Herz Zehn im Skatblatt) - Grundbedeutung: Treue, Freundschaft, Bindung, festhalten; Zeitfaktor: dauerhaft
  19. Turm (entspricht Pik Sechs im Skatblatt) - Grundbedeutung: oft Behörde oder Amt, auch Einsamkeit oder Trennung, als Personenkarte: Person in führender Position.
  20. Park (entspricht Pik Acht im Skatblatt) - Grundbedeutung: Öffentlichkeit, Publikum, Kundschaft, Treffen, offizieller Anlass, etwas ist/wird offen sichtbar
  21. Berg (entspricht Kreuz Acht im Skatblatt) - Grundbedeutung: Blockade, Hindernis, Hemmungen, Frust; als Zeitfaktor: zurzeit nicht
  22. Weg (entspricht Karo Dame im Skatblatt) - Grundbedeutung: eine Entscheidung steht an, Wahl, mehrere Möglichkeiten; als Zahl: 2 oder mehrere
  23. Mäuse (entspricht Kreuz Sieben im Skatblatt) - Grundbedeutung: etwas «nagt» an einem, Verlust, Diebstahl, Reduzierung, Abnahme, Niederlage, Misslingen
  24. Herz (entspricht Herz Bube Dame im Skatblatt) - Grundbedeutung: Liebe, Glück, Partnerschaft, innige Gefühle, mit dem Herzen dabei sein
  25. Ring (entspricht Kreuz Ass im Skatblatt) - Grundbedeutung: Partnerschaft, Ehe, auch Verträge, Abmachungen, etwas dreht sich im Kreis, zyklisch, repräsentativ
  26. Buch (entspricht Karo Zehn im Skatblatt) - Grundbedeutung: Geheimnis, Verschlossenheit, Unbekanntes, Bildung
  27. Brief (entspricht Pik Sieben im Skatblatt) - Grundbedeutung: Nachricht, Telefonat, E-Mail, auch Oberflächlichkeit; als Zeitfaktor: kurzfristig
  28. Herr (entspricht Herz Ass im Skatblatt) - Grundbedeutung: Fragesteller oder Herzensmann
  29. Dame (entspricht Pik Ass im Skatblatt) - Grundbedeutung: Fragestellerin oder Herzensdame
  30. Lilie (entspricht Pik König im Skatblatt) - Grundbedeutung: Harmonie, Sexualität, Familie, Intimität
  31. Sonne (entspricht Karo Ass im Skatblatt) - Grundbedeutung: Wärme, Energie, Kreativität, Lebenskraft
  32. Mond (entspricht Herz Acht im Skatblatt) - Grundbedeutung: Seelenspiegel, Gefühle, Intuition, Psyche, auch Ruhm und Ehre bzw. gesellschaftliche Anerkennung
  33. Schlüssel (entspricht Karo Acht im Skatblatt) - Grundbedeutung: Sicherheit, Schlüssel zum Erfolg, Erfüllung, etwas geschieht bestimmt
  34. Fische (entspricht Karo König im Skatblatt) - Grundbedeutung: Finanzen, Besitz, auch (im) Unterbewusstsein wirkende Kräfte (auch negativ wie z. B. Alkohol)
  35. Anker (entspricht Pik Neun im Skatblatt) - Grundbedeutung: Arbeit, Beruf, fleißig sein, sich festlegen, in Beziehungen der sprichwörtliche Anker füreinander sein
  36. Kreuz (entspricht Kreuz Sechs im Skatblatt) - Grundbedeutung: Schicksal, Belastung, Bürde, Karma

Anmerkung zur Karte Nr. 12 Diese Karte wird aufgrund der Abbildung oft auch Eulen genannt. Mitunter verlagert sich der Bedeutungsrahmen dann eher in Richtung Weisheit, Nutzung des eigenen Wissens oder Beobachtung der Sachlage.

Sach- und Personenkarten
Die Lenormandkarten unterscheidet man in Sach- und Personenkarten. Die Personenkarten sind beispielsweise die Dame (Karte Nr. 29), der Herr (Karte Nr. 28), das Kind (Karte Nr. 13). Sachkarten sind das Buch (Karte Nr. 26), der Ring (Karte Nr. 25) usw. Des Weiteren gibt es auch solche, die sowohl Personen als auch Sachen repräsentieren. Dazu zählt z. B. der Bär (Karte Nr. 15) – er steht als Personenkarte für eine ältere Person, Chef, Anwalt oder Unternehmer. Als Sachkarte gesehen, steht er für Besitz, Stärke und Kraft. Situation können ebenfalls mit den Lenormandkarten dargestellt werden, wobei die Situationskarten unter die Sachkarten gezählt werden. So drückt die Sonne (Karte Nr. 31) Energie und Glück aus, die Wolken (Karte Nr. 6) bedeuten unter anderem Unklarheiten.



Hallo, Willkommen im Orakel-Forum!  
  Hier im Orakel-forum geht es um verschiedene Orakel und Karten die es auf der Welt gibt und vión vielen Menschen auf der Erde genutzt werden.  
Like  
 
 
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden